Sie suchen effiziente Wege und Lösungen, um den steigenden Energiepreisen entgegenzuwirken? Erfahren Sie jetzt, wie ich Ihnen dabei helfen kann, dauerhaft und nachhaltig Ihre Energiekosten mittels attraktiver Zuschüsse und Förderungen zu senken.
Seit über 10 Jahren werden Unternehmen, Kommunen als auch Privatpersonen durch meine Expertise im energetischen Fördersegment unterstützt und neutral beraten.
Ziel und mein eigener Anspruch liegt darin, für meine Kunden das maximale energetische Einsparpotenzial zu erzielen und somit den steigenden Energiepreisen aktiv entgegenzuwirken.
Wenn Sie, einen starken und zuverlässigen Energieberater suchen, der Sie nicht nur fachlich, sondern auch umfassend berät, hat Ihr suchen nun ein Ende.
Vereinbaren Sie noch heute Ihr kostenfreies und unverbindliches Beratungsgespräch mit mir und ich zeige Ihnen die attraktivsten Möglichkeiten dauerhaft Ihre Einsparpotenziale zu identifizieren und zu nutzen.
Mit der Energieberatung Mittelstand haben Sie die Möglichkeit, die möglichen Einsparpotenziale in Ihrem Unternehmen aufzudecken und durch energetische Maßnahmen die stetig steigenden Energiekosten dauerhaft zu senken. Im Folgenden erfahren Sie detailliert den Ablauf der Energieberatung und wie diese durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle gefördert wird.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert Ihre Energieberatung noch mit satten 6.000,- Euro bzw. 80 % der Beratung.
Mit einer technischen Bestandsaufnahme erhalten Sie einen detaillierten Überblick aller energetischen Verbraucher im Unternehmen.
Während der gesamten Energieberatung stehe ich Ihnen stets zur Seite für alle weiteren Fragen und halte Sie auf dem laufenden.
Konzentrieren Sie sich weiter auf Ihr Kerngeschäft, während ich für Sie die vollständige Abwicklung der Förderung übernehme.
Erfahrungsgemäß können Unternehmen die alle vorgeschlagenen Maßnahmen des Audits umsetzen, Einsparpotenziale von bis zu 35 % erreichen.
Sichern Sie sich nach der Energieberatung weitere attraktive Förderansprüche, um ermittelten Maßnahmen effektiv umzusetzen.
In diesem Gespräch lernen Sie mich persönlich kennen und Sie erhalten Einblicke darüber, wie auch Ihr Unternehmen in Zukunft von einer Energieberatung profitiert.
Zur ErstberatungSchritt 1Gemeinsam stellen wir den Antrag zur Bereitstellung von staatlichen Fördermitteln für Ihr Unternehmen.
Wird der Antrag bewilligt und der Zuwendungsbescheid von 6.000,- Euro ausgestellt, steht der Energieberatung nichts mehr im Wege.
Schritt 2Damit wir die möglichen Einsparpotenziale im Unternehmen identifizieren können, ist eine technische Bestandsaufnahme essenziell.
Dabei werden alle energetischen Verbraucher im Unternehmen detailliert dokumentiert und ausgewertet.
Schritt 3Mit den erfassten Informationen, stellt ein unabhängiger und freier Ingenieur Ihren Beratungsbericht zusammen.
Mit diesen erhalten Sie einen detaillierten Überblick aller möglichen Einsparpotenziale und mit welchen Maßnahmen diese erreicht werden können.
Schritt 4Entscheiden Sie sich dafür, die Energiekosten im Unternehmen dauerhaft zu senken, dann haben Sie höchst wahrscheinlich weiteren Anspruch auf attraktive Fördermittel.
Schritt 3Kleine und mittelständische Unternehmen, deren Energiekosten 10.000 € im Jahr übersteigen und weniger als 250 Mitarbeiter beschäftigen, sind höchstwahrscheinlich berechtigt, die Förderung in Anspruch zu nehmen.
Vereinbaren Sie jetzt Ihr Beratungsgespräch und prüfen Sie kostenfrei, ob ein Anspruch auf Förderung besteht.